Dass es sich um ein besonderen Festtag in der Kirche handelt, erkennt man in Haiming an den aufgestellten Fahnen und Leuchtern und der Figur des heiligen Sebastians.
In seiner Predigt verlass Pfarrer Peter Meister die ersten Zeilen der Urkunde der Sebastianibruderschaft, die in Haiming seit 1715 besteht. Der heilige Märtyrer Sebastian, als Patron der Bruderschaft, wird insbesondere angebetet, damit er ansteckende Krankheiten von den Mitglieder fernhält.
Der Gottesdienst gipfelt dann in einer Prozession, in der Pfarrer Meister mit dem Allerheiligsten und der Kirchenpfleger Philipp von Ow mit einer kleinen Monstranz, in der sich ein winziger Splitter des Hl. Sebastian befindet, den Friedhof umschritten. Begleitet wurden die beiden von einem Himmel und einigen Fahnenträgern, gefolgt von den Kirchenbesuchern.
Wieder in der Kirche endetet der Gottesdienst mit dem Gebet zu Sebastian:
Da wir Sebastians gedacht, gib Herr auch uns von seiner Kraft.
Schenk neue Glaubenszuversicht, dass wir wie er uns fürchten nicht.
Herr, Segne nun mit guter Hand die Menschen ringsum im Land.
Gib, dass Sebastians Glaubenskraft auch uns zu treuen Zeugen macht.
Im Anschluss an den Gottesdienst luden Pfarrer Peter Meister und der Haiminger Pfarrgemeinderat zu einem Weißwurst-Frühschoppen in das Pfarrhaus ein. Dieser Frühschoppen war eine Abwandlung des bekannten “Fairen Frühstücks”, bei dem auch Waren aus dem Fair Trade Laden verkauft wurden und alle Erlöse dem AK “Eine Welt” zu Gute kamen. Rund 50 Besucher folgten der Einladung und stärken sich in gemütlichen kleinen Runden.