Die Fahnen wehten im Wind und die Glocken läuteten beim feierlichen Einzug der Erstkommunionkinder, begleitet von Bürgermeister Lehner, der Schulleiterin Frau Orsan und der Klasslehrerin Frau Lechner. Pfarrer Peter Meister entzündete die Kommunionkerzen an der Osterkerze. Geleitet von ihrem Religionslehrer trugen die Mädchen und Buben ihre Texte zur Begrüßung, zum Kyrie und zu den Fürbitten sehr sicher vor. In seiner Predigt betonte Pfarrer Meister die Bedeutung der Eucharistie. Deutlich vernehmbar bekräftigten die Erstkommunikanten ihren Glauben und sprachen im Kreis um den Altar gemeinsam das Vaterunser. Höhepunkt war sicher der Empfang der ersten heiligen Kommunion.
Der Laetitiachor unter der Leitung von Veronika Pittner erhielt für die musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes den verdienten Applaus. Adele Pranzl freute sich, dass nach einem Jahr 2024 ohne Erstkommunion heuer dieses bedeutende Fest in der Pfarrei Stammham wieder gefeiert werden konnte. Sie dankte Klemens Fastenmeier für die gute Vorbereitung, den Eltern für die Unterstützung, insbesondere Anita Jetzlsperger für die Leitung der Gruppenstunden und der Lektorin Sabine Eder. Die Pfarrgemeinderatsvorsitzende appellierte an die Kinder, am Pfarrleben teilzunehmen; etwa im Kinderchor mitzusingen oder sich den Minis anzuschließen. Die Kinder erhielten von der Pfarrei noch ein kleines Geschenk, ehe sie dann unter feierlichen Orgelklängen auszogen.