Am vergangenen Samstag fand das mit Spannung erwartete Ministranten-Fußball-Turnier in der Dreifach-Sporthalle in Altötting statt. Teams aus verschiedenen Pfarreien traten gegeneinander an, um den Titel zu erringen und ihre fußballerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Veranstaltung war nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein Fest des Zusammenhalts und der Gemeinschaft unter den Ministranten.
Die U15-Jungs aus Haiming-Niedergottsau zeigten großen Einsatz und kämpften bis zum Schluss, mussten sich jedoch mit dem 8. Platz zufriedengeben. Das U15-Team der Marktler und Stammhamer Jungs belegte den 14. Platz; auch sie gaben ihr Bestes und zeigten, dass sie mit viel Herz und Leidenschaft dabei waren.
Die Ü15-Jungsmannschaft aus Haiming-Niedergottsau konnte sich mit einem soliden 5. Platz behaupten und bewies, dass sie zu den starken Teams des Turniers gehörten.
Besonders beeindruckend war die Mädchenmannschaft, eine echte Pfarrverbandsmannschaft aus allen Pfarreien, die mit herausragenden Leistungen den ersten Platz belegte und als Belohnung einen Pokal erhielten. Ihre Torschützenkönigin, Sarah Straubinger, wurde für ihre Tore mit einer Medaille geehrt.
Neben den sportlichen Erfolgen war der Zusammenhalt der Ministranten das Herzstück des Turniers. Die Kleinsten feuerten die älteren Spieler lautstark an und sorgten für eine großartige Atmosphäre in der Halle. Es war schön zu sehen, wie die Gemeinschaft zusammenkam, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu motivieren.
Am Ende des Tages wurde deutlich, dass es nicht nur um die Platzierungen ging, sondern vor allem um den Teamgeist und die Freundschaft, die die Ministranten verbindet. Die Ministranten freuen sich bereits auf das nächste Turnier, bei dem sie erneut gemeinsam auf dem Platz stehen werden. Ein herzlicher Dank gilt den verantwortlichen Organisatoren und unseren Betreuern Florian Riedhofer, Ramona Baierl und Johannes Pittner, deren unermüdlicher Einsatz und Unterstützung maßgeblich zum Gelingen dieser wunderbaren Veranstaltung beigetragen haben.
Text und Foto: Simone Straubinger